Nachfolgend finden Sie Tipps für die Fehlersuche bei Ihrem Flexlock-Schloss und wie Sie vorgehenmüssen, um das Problem zu beheben.
Videos zum Thema Problemlösung finden Sie unter Tutorials.
Flexlock Invisible EM Problemlösung (pdf)
Flexlock Invisible Mifare Problemlösung (pdf)
Flexlock Visible Mifare Problemlösung (pdf)
Flexlock Visible Notöffnung (pdf)
Beginnen Sie damitzu kontrollieren, ob Sie unter Umständen zwei Karten halten, die sich stören undstellen Sie sicher, dass die Karte nicht gebogen wurde. Wenn Sie nur eine Karte haben, kontrollierenSie, ob Sie wirklich an der richtigen Verwahrung stehen oder ob Sie die falsche Karte haben. Wenndie Verwahrung und die Karte richtig sind, kann das Schloss „gestresst“ sein. Warten Sie mindestenssieben Sekunden und legen Sie dann die Karte erneut auf, gerade und bestimmt. Wenn dies nichtfunktioniert, kann es sein, dass die Karte nicht im Schloss gespeichert ist (gilt für Grundmodus Mode 1und Mode 2), fügen Sie in diesem Fall die Karte hinzu. (Gilt auch für die Servicekarte.)
Das Schließblech kann sichverschoben haben, die Tür kann schief sitzen oder etwas kann zwischenSchloss und Schließblech eingeklemmt sein. Versuchen Sie, die Tür mit Kraft zuzudrücken währendSie gleichzeitig die Karte auflegen. Wenn dies nicht funktioniert, drücken Sie die Tür nach oben bzw.nach unten und ziehen Sie sie gleichzeitig nach außen, während die Karte aufgelegt wird. HINWEIS!Wenn es Ihnen gelingt, die Tür zu öffnen–vergessen Sie nicht, das Schließblech in seine korrektePosition zu verschieben/festzuschrauben oder so zu justieren, dass die Tür gerade ist, bevor Sie sieerneut verschließen!
Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten halten, die sich gegenseitig stören. Wenn Sie nureine Karte haben und die Tür offen ist,kontrollieren Sie, ob eine Batterie im Schloss sitzt. Wenn eineBatterie eingesetzt ist, stellen Sie sicher, dass die Kunststofflasche von der Batterie entfernt wurde.Wird ein akustisches Signal ausgegeben, wenn die Karte direkt auf das Schloss gelegt wird, abernicht, wenn sie auf die Außenseite der Tür aufgelegt wird, kann die Tür zu dick sein oder aus einemungeeigneten Material bestehen. (Beim Mifare-Schloss gibt es als Zubehör eine Antenne, falls diesdas Problem sein sollte.) Wenn die Tür geschlossenist oder keine der oben genannten Maßnahmenfunktioniert, bitten Sie eine Person mit Servicekarte zu versuchen, ob es ihr gelingt, die Tür zu öffnen.Wird mit der Servicekarte kein akustisches Signal ausgegeben, versuchen Sie es auch mit derProgrammierkarte. Wenn nach wie vor kein akustisches Signal ausgegeben wird, kann das Schlossdefekt sein.
Beginnen Sie damit zu kontrollieren, ob Sie unter Umständen zwei Karten halten, die sichstören undstellen Sie sicher, dass die Karte nicht gebogen wurde. Wenn Sie nur eine Karte haben, kontrollieren Sie, ob Sie wirklich an der richtigen Verwahrung stehen oder ob Sie die falsche Karte haben. Wenndie Verwahrung und die Karte richtig sind, kann das Schloss „gestresst“ sein. Warten Sie mindestenssieben Sekunden und legen Sie dann die Karte erneut auf, gerade und bestimmt. Wenn dies nichtfunktioniert, kann es sein, dass die Karte nicht im Schloss gespeichert ist (gilt für Grundmodus Mode 1undMode 2), fügen Sie in diesem Fall die Karte hinzu. (Gilt auch für die Servicekarte.)
Das Schloss findet die korrekte Motorstellung nicht oder der Motor ist verriegelt. Mit einem Druck aufdas Schloss gegen die Schranktür kann erreicht werden, dass das Schloss die korrekte Stellungfindet. Wenn nicht, Schloss austauschen.
Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten halten, die sich gegenseitig stören. Wenn Sie nureine Karte haben, kontrollieren Sie, ob eine Batterie im Schloss sitzt. Wenn eine Batterie eingesetztist, stellen Sie sicher, dass die Kunststofflasche von der Batterie entfernt wurde. Versuchen Sie, dasSchloss mit der Servicekarte zu öffnen.Wird mit der Servicekarte kein akustisches Signalausgegeben, versuchen Sie es auch mit der Programmierkarte. Wenn nach wie vor kein akustischesSignal ausgegeben wird, kann die Batterie entladen sein. Batterie auswechseln. Ist die Verwahrungverschlossen, öffnen Sie das Schloss mit der Notöffnung und wechseln Sie die Batterie. Wenn dasSchloss auch nach dem Einsetzen einer neuen Batterie nicht funktioniert, kann es defekt sein.
Wenn sich das Rad nicht in offene Stellung drehen lässt, das Schloss aber nicht verriegelt ist, kannder Schließzapfen schwergängig sein und am Schrankrahmen anliegen. Drücken Sie die Tür ein undversuchen Sie erneut, das Rad zu drehen.
Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten zusammen halten, die sich gegenseitig stören oderob die Karte gebogen wurde.
Wenn Sie nur eine Karte haben, kontrollieren Sie, ob Sie wirklich ander richtigen Verwahrung stehenoder ob Sie die falsche Karte haben. Wenn die Verwahrung und die Karte richtig sind, kann dasSchloss „gestresst“ sein. Warten Sie mindestens sieben Sekunden und legen Sie dann die Karteerneut auf. Wenn dies nicht funktioniert, kann es sein, dass die Karte nicht im Schloss gespeichert ist(gilt für Grundmodus Mode 1 und Mode 2), fügen Sie in diesem Fall die Karte hinzu. (Gilt auch für dieServicekarte.)
HINWEIS! In Mode 3, 4 und 5 kann die Servicekarte das Schloss nur öffnen und nicht verschließen.
Das Schließblech kann sich verschoben haben oder die Tür sitzt schief. Kontrollieren Sie, ob alleskorrekt montiert ist und justieren Sie, falls erforderlich. Bei einer Schublade kann es sein, dass sie zuschwer beladen ist und das Schloss daher das Schließblech nicht erreicht, versuchen Sie es damit,die Last zu verringern.
Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten zusammen halten, die sich gegenseitig stören oderob die Karte gebogen wurde. Wenn Sie nur eine Karte haben und die Tür offen ist, kontrollieren Sie,ob eine Batterie im Schloss sitzt. Wenn eine Batterie eingesetzt ist, stellen Sie sicher, dass dieKunststofflasche von der Batterie entfernt wurde. Wird ein akustisches Signal ausgegeben, wenn dieKarte direkt auf das Schloss gelegt wird, aber nicht, wenn sie auf die Außenseite der Tür aufgelegtwird, kann die Tür zu dick sein oder aus einem ungeeigneten Material bestehen. (Beim Mifare-Schlossgibt es als Zubehör eine Antenne, falls dies das Problem sein sollte.) Wenn keine der oben genanntenMaßnahmen funktioniert, bitten Sie eine Person mit Servicekarte zu versuchen, ob es ihr gelingt, dieTür zu öffnen. Wird mit der Servicekarte kein akustisches Signal ausgegeben, versuchen Sie es auchmit der Programmierkarte. Wenn nach wie vor kein akustisches Signal ausgegeben wird, kann dasSchloss defekt sein
KontrollierenSie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten zusammen halten, die sich gegenseitig stören oderob die Karte gebogen wurde.
Wenn Sie nur eine Karte haben, kontrollieren Sie, ob Sie wirklich an der richtigen Verwahrung stehenoder ob Sie die falsche Karte haben. Wenn die Verwahrung und die Karte richtig sind, kann dasSchloss „gestresst“ sein. Warten Sie mindestens sieben Sekunden und legen Sie dann die Karteerneut auf. Wenn dies nicht funktioniert, kann es sein, dass die Karte nicht im Schloss gespeichert ist(gilt für Grundmodus Mode 1 und Mode 2), fügen Sie in diesem Fall die Karte hinzu. (Gilt auch für dieServicekarte.)
HINWEIS! In Mode 3, 4 und 5 kann die Servicekarte das Schloss nur öffnen und nicht verschließen
Das Schloss findet die korrekte Motorstellung nicht. Hier kann es helfen, wenn das Schloss gegen dieSchranktür gedrückt wird, wenn nicht, kann das Schloss defekt sein.
Kontrollieren Sie zuerst, ob Sie nicht zwei Karten halten, die sich gegenseitig stören. Wenn Sie nureine Karte haben, kontrollieren Sie, ob eine Batterie im Schloss sitzt. Wenn eine Batterie eingesetztist, stellen Sie sicher, dass die Kunststofflasche von der Batterie entfernt wurde. Versuchen Sie, dasSchloss mit der Servicekarte zu öffnen.Wird mit der Servicekarte kein akustisches Signalausgegeben, versuchen Sie es auch mit der Programmierkarte. Wenn nach wie vor kein akustischesSignal ausgegeben wird, kann die Batterie entladen sein. Batterie auswechseln. Wenn das Schlossauch nach dem Einsetzen einer neuen Batterie nicht funktioniert, kann es defekt sein.
Wenn sich das Rad nicht auf verschlossene Position drehen lässt, kann der Schließzapfen falschliegen. Kontrollieren Sie den Schrankrahmen auf Deformationen oder tauschen Sie den Schließzapfengegen eine Variante aus, die zum aktuellen Schrank passt..
Wenn das Schloss ohne Grund piept, kann dies unterschiedliche Gründe haben, je nachdem, welchesSignal ausgegeben wird.
Wenn es wiederholt in kurzen Abständen 4x piept, befinden sich eine Karte oder ein Tag zu dicht amSchloss. Entfernen Sie die Karte oder den Tag und warten Sie anschließend mindestens siebenSekunden, bevor Sie versuchen, das Schloss zu öffnen oder zu verschließen.
Wenn das Schloss sporadisch mehrere, doppelte Pieptöne ausgibt, ist dies das Warnsignal, dass die Batteriespannung des Schlosses niedrig ist. WechselnSie die Batterie und notieren Sie sich dasDatum. Wenn das Schloss mehrere, doppelte Pieptöne ausgibt, wenn Sie es verschließen, ist auchdas ein Hinweis darauf, dass die Batteriespannung niedrig ist.
Wenn sich das Schloss nicht programmieren lässt, kann dies mehrere Gründe haben, die sich anhandder akustischen Signale bestimmen lassen, die das Schloss bei unterschiedlichen Befehlen ausgibt.
Wenn das Schloss 4x piept oder einsurrendes Geräusch von sich gibt, kann dies daran liegen, dassdie Programmierkarte nicht im Schloss gespeichert ist oder dass sie als Benutzerkarte oder Servicekarte gespeichert wurde. Programmieren Sie das Schloss um, um die Programmierkarte hinzuzufügen.
Wenn das Schloss keinen Ton abgibt, wenn Sie die Programmierkarte anlegen, kann die Karte oderdas Schloss defekt sein. Versuchen Sie es mit einer anderen Programmierkarte und wenn kein Tonausgegeben wird, kann es erforderlich sein, das Schloss auszuwechseln
Wenn das Schloss nicht den Modus wechselt, wenn Sie die Mode-Karte verwenden, kontrollieren Sie,ob Sie beim Versuch zu wechseln auch wirklich einen doppelten Bestätigungston erhalten. Wenn nurein einfacher Ton ausgegeben wird,versuchen Sie es erneut.
Wenn Sie Probleme beim Wechseln des Modus haben, kontrollieren Sie, ob Sie die korrekte Mode-Karte haben und ob Sie über den Grundmodus gehen, da dies zum Wechseln des Modus immer erforderlich ist..
Wenn das Schloss4x piept und Sie versuchen eine Benutzerkarte hinzuzufügen, kann es sein, dasssich das Schloss in Mode 3, 4 oder 5 befindet. Um einen Benutzer hinzufügen zu können, muss dasSchloss im Grundmodus Mode 1 oder Mode 2 sein. Wenn sich das Schloss bereits in Grundmodusoder Mode 2 befindet, kann es sein, dass die Servicekarte noch nicht gespeichert ist. Fügen Siezuerst die Servicekarte hinzu, dann können Benutzerkarten hinzugefügt werden.
Wenn sich das Schloss selbsttätig öffnet, kann das daran liegen, dass das Schließblech oder die Türfalsch montiert sind und daher das Schloss beim Schließen nicht richtig einhakt, so dass sich die Türöffnet, obwohl man sie geschlossen hat. Ist dies der Fall, muss Druck auf die Tür/die Schublade oderähnliches ausgeübt werden, damit das Schloss korrekt schließt–justieren Sie in diesem Fall dasSchließblech und/oder die Tür, damit alles korrekt montiert ist.
Dass sich das Schloss selbsttätig öffnet kann auch daran liegen, dass esversehentlich auf Mode 4oder 5 programmiert wurde, d.h., dass es sich automatisch nach 12 bzw. nach zwei Stunden öffnet.
Dass sich das Schloss selbsttätig öffnet kann daran liegen, dass es versehentlich auf Mode4 oder 5programmiert wurde, d.h., dass es sich automatisch nach 12 bzw. nach zwei Stunden öffnet.