Dasselbe Schloss wie Flexlock Invisible 2.0, aber noch intelligenter: Die integrierte LED blinkt, wenn der Stauraum frei ist. Durch Bohren eines Lochs durch die Vorderseite der Tür/Schublade und Anbringen des zugehörigen Lichtleiters wird das Licht von außen sichtbar. Nur für Mifare 13,56 MHz erhältlich.
Das Schloss wird im Schrankinneren montiert. In die Schranktür ist ein Loch für
den Lichtleiter gebohrt. Eine Montageschablone ist im Lieferumfang enthalten.
Ein Schloss für eine intelligentere und einfachere Aufbewahrung. Flexlock Invisible wird auf der Innenseite der Möbel montiert und ist daher außen nicht zu erkennen. Dies verleiht den Möbeln einen klaren, stilvollen Ausdruck. Flexlock Invisible kann sowohl in neue als auch in bestehende Schränke montiert werden. Das Schloss wird durch Schließbleche ergänzt, die für verschiedene Möbeltypen geeignet sind. Das Verschließen erfolgt batteriebetrieben, sodass keine externe Stromversorgung erforderlich ist. Das Schloss ist sowohl für Standard-Scharniere als auch für selbstschließende Scharniere geeignet. Sie haben die Auswahl zwischen EM 125 kHz und Mifare 13,56 MHz.
Für die Schlösser stehen drei verschiedene Systeme zur Verfügung. Unser Standard ist Card mit separater Programmierung an jedem Schloss. Die Schlösser werden mit Schlüsselkarten verwaltet und können einfach umprogrammiert werden. So lassen sich zum Beispiel Nutzer:innen hinzufügen und entfernen, oder die Funktion des Schlosses wird geändert, zum Beispiel durch Hinzufügen eines Zeitlimits. Wenn Sie zusätzlich über das Mobiltelefon auf die Schlösser zugreifen und den QR-Code auf der Schließfach oder dem Schrank scannen wollen, entscheiden Sie sich für das System Card+. Oder Sie verwenden unsere cloudbasierte Lösung Smart.
Flexlock ist ein Schließsystem, das mit Ihrem Unternehmen mitwachsen kann. Ihre vorhandenen Invisible-Schlösser mit Flexlock Card können mit einem Bluetooth-Modul einfach aktualisiert werden, sodass sie Card+- oder Smart-fähig werden. Auch ein Upgrade von Card+ auf Smart ist über das Modul möglich.
Die Technologie, die die Schlösser steuert, kann friktionsfrei in die im Unternehmen bereits vorhandenen Schlüsselkarten und Tags integriert werden. Somit kann dieselbe Karte oder dasselbe Tag sowohl für den Zugriff am Arbeitsplatz als auch für verschiedene Aufbewahrungslösungen verwendet werden. Die Karten zur Programmierung und für die Einstellung der Funktionen erhalten Sie separat. Der Standardmodus (Modus 1) ist, dass ein oder mehrere Nutzer:innen einem Schloss zugewiesen werden, das dann als individuelle Aufbewahrungsmöglichkeit für eine Person oder Gruppe dient. Daneben stehen fünf weitere Modi zur Verfügung, mit denen die Schlösser anders als im Standard funktionieren.